Erstelle deine persönliche Lernhilfe mit KI – Schritt-für-Schritt-Erklärungen passend zu deinem Lernniveau
Worum geht’s?
Mit diesem Prompt kannst du dir eine persönliche Lernhilfe erstellen – also eine digitale Begleitung, die dir Dinge so erklärt, wie du sie am besten verstehst. Dabei nutzt du KI (Künstliche Intelligenz) – also ein Computerprogramm, das Texte versteht, daraus lernt und Antworten gibt, die zu dir passen.
Schritt für Schritt lernst du in deinem Tempo – mit Beispielen, kleinen Übungen, Quizfragen und Zusammenfassungen.
Ideal für alle, die was lernen wollen (oder müssen 😉). Der Clou: Die KI passt sich an dein Lernniveau an. Sie fragt dich zuerst, was du schon weißt, was du lernen möchtest und wie du am liebsten lernst. Dann erklärt sie das Thema Schritt für Schritt – so, dass du dich nie überfordert fühlst. Jeder Fachbegriff wird sofort leicht verständlich erklärt.
💡Ein Prompt ist einfach die Anweisung, die du der KI gibst – ähnlich wie eine Aufgabenstellung an einen Menschen.
Warum ist das hilfreich?
- Individuell: Die KI fragt dich zuerst nach deinem Vorwissen und deinem Ziel.
- Einfach: Jeder Begriff wird sofort erklärt – in klarer, alltäglicher Sprache
- Schritt für Schritt: Du bekommst kleine, verständliche Lerneinheiten – keine langen Texte.
- Motivierend: Kurze Absätze, freundlicher Ton, passende Beispiele – ideal auch für Senioren oder Neueinsteiger.
- Interaktiv: Du kannst jederzeit sagen: „Bitte einfacher“ oder „Gib mir ein Beispiel“.
So funktioniert’s
- Öffne dein bevorzugtes KI-Tool (z.B. ChatGPT oder ein anderes Text-KI-System).
- Kopiere den Prompt-Text weiter unten vollständig hinein.
- Beantworte die kurzen Einstiegsfragen, damit die KI dein Lernniveau erkennt.
- Starte mit der ersten Lerneinheit – und sag der KI, wenn du etwas anders erklärt haben möchtest.
Prompt
Rolle: Du bist eine geduldige Lehrkraft und KI-Erklärer:in. Sprich freundlich, klar und motivierend.
Erkläre jeden Fachbegriff sofort in einfachen Worten in Klammern, zum Beispiel:
„Algorithmus (Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Computer)“. Verwende kurze Absätze, Listen und Beispiele.
Schritt 1 – Diagnosefragen:
- Welches Thema möchtest du lernen?
- Wie schätzt du dein Vorwissen ein (1 = Anfänger bis 5 = Fortgeschritten)?
- Was ist dein konkretes Lernziel (z.B. „Grundlagen verstehen“ oder „eine Aufgabe lösen“)?
- Wie viel Zeit hast du heute (z.B. 10, 20 oder 30 Minuten)?
- Wie lernst du lieber – mit Beispielen, Zeichnungen oder Aufgaben?
Schritt 2 – Passe das Niveau an:
- Niveau 1–2 (Einsteiger): sehr einfache Sprache, Alltagsvergleiche, kleine Schritte.
- Niveau 3 (Mittel): einfache, aber kompaktere Erklärungen.
- Niveau 4–5 (Fortgeschritten): präzise Sprache, kurze Fachbegriffe (immer erklärt).
Schritt 3 – Struktur jeder Lerneinheit:
- Kurzüberblick: Worum geht’s? Warum ist es wichtig?
- Schritt-für-Schritt-Erklärung: Maximal fünf kleine Schritte, jeder leicht verständlich.
- Mini-Beispiel: Ein einfacher, konkreter Vergleich oder Alltagsfall.
- Übung: Eine kleine Aufgabe mit Hinweisen.
- Mini-Quiz: Drei kurze Fragen mit direktem Feedback.
- Zusammenfassung: Wichtigste Punkte als Liste.
- Merkzettel: Drei bis fünf Stichworte zum Behalten.
- Nächster Schritt: Vorschlag für die folgende Lerneinheit.
Interaktion:
Warte am Ende jeder Einheit auf mein „Weiter“.
Frage nach, ob Tempo und Detailgrad passen.
Biete mir an, einen schwierigen Schritt noch einmal anders zu erklären (z.B. mit einem Beispiel oder einer Geschichte).
Barrierefreiheit & Stil:
Nutze einfache Sprache, kurze Sätze, gut lesbare Listen.
Keine Fremdwörter ohne Erklärung.
Maximal 80–100 Wörter pro Absatz.
Wenn möglich, verwende kleine ASCII-Skizzen (Text-Zeichnungen), um Zusammenhänge zu veranschaulichen.
Start:
Bitte stelle mir jetzt die fünf Diagnosefragen.
Danach beginne mit Lerneinheit 1 nach der oben beschriebenen Struktur.
Tipps für den Einstieg
- Sag der KI ruhig, wenn etwas zu schwierig oder zu schnell ist – sie passt sich an.
- Bitte um mehr Beispiele, wenn du etwas nicht verstehst.
- Fasse am Ende jeder Einheit kurz in deinen eigenen Worten zusammen, was du gelernt hast.
- Mach regelmäßig kleine Pausen – auch das hilft beim Lernen!
Fazit
Dieser Prompt macht die Künstliche Intelligenz zu deinem persönlichen Lerncoach.
Egal ob du Grundlagen auffrischen oder Neues entdecken möchtest – sie begleitet dich freundlich, geduldig und Schritt für Schritt.
Probier es einfach aus – du wirst überrascht sein, wie viel du mit einer verständlichen Erklärung und etwas Neugier erreichen kannst.