Zurück zum Glossar
Singularität
Gesellschaft & Recht
Hypothetischer Punkt rapiden, unkontrollierten Fortschritts.
Technologische Singularität bezeichnet das Szenario, in dem die Verbesserung intelligenter Systeme sich selbst stark beschleunigt und gesellschaftliche Strukturen grundlegend verändert.
- Argumente dafür: positive Rückkopplung von Forschung durch KI, exponentielle Trends.
- Argumente dagegen: physikalische/ökonomische Grenzen, Daten-/Energie-/Sicherheits-Engpässe, Governance.
- Praxisnutzen heute: Als Denkmodell sensibilisiert der Begriff für Skalierungs- und Sicherheitsfragen.