Zurück zum Glossar

Retrieval-Augmented Generation (RAG)

NLP & Sprachmodelle

Kombiniert Informationssuche mit Texterzeugung.


Retrieval-Augmented Generation (RAG) verbindet eine Suchkomponente mit einem Sprachmodell, um faktenbasiert Texte zu erzeugen.

  • Funktionsweise: Relevante Dokumente werden abgerufen und als Kontext in die Generierung eingespeist.
  • Vorteil: geringere Halluzinationsrate, aktuellere Antworten.
  • Beispiele: Wissensbasierte Chatbots, Dokumenten-Q&A-Systeme.