Zurück zum Glossar
RAG-Pipeline
10. Trends & Konzepte
Ablauf: Index → Retrieval → Generation.
Retrieval-Augmented Generation (RAG) verknüpft eine Ähnlichkeitssuche mit der Generierung.
- Schritte: Dokumente vektorisieren → abrufen → als Kontext einspeisen → Antwort generieren.
- Stärken: Quellenbezug, Aktualität, geringerer Halluzinationsdruck.
- Wichtig: Index-Hygiene, Chunking, Zitationsstrategie, Evaluation (Recall/Precision).