Zurück zum Glossar
Automatisierung
Gesellschaft & Recht
Verlagerung von Aufgaben von Menschen auf Maschinen.
Automatisierung beschreibt das systematische Übertragen wiederkehrender oder komplexer Arbeitsschritte auf Software, Robotik oder KI-Modelle.
- Arten: Regelbasiert (If-This-Then-That), statistisch (Vorhersagemodelle), generativ (Assistenz, Entwurf, Code).
- Wertbeitrag: geringere Durchlaufzeiten, konsistente Qualität, Skalierbarkeit, 24/7-Betrieb.
- Grenzen: Datenqualität, Fehlerfortpflanzung, Erklärbarkeit, Wartung von Pipelines und Ausnahmeregeln.
- Arbeitswelt: Aufgaben werden umverteilt (z.B. vom manuellen Abarbeiten zu Überwachung, Steuerung, Kreativarbeit); Qualifizierung und Mitbestimmung sind zentral.
- Compliance & Recht: Dokumentationspflichten, Datenschutz, Haftung für Fehlentscheidungen, Branchenstandards.
- Best Practices: Messbare Ziele, schrittweises Einführen (Pilot → Rollout), Monitoring, Human-in-the-Loop und klare Eskalationspfade.